Über uns
Schlank und schlagkräftig: Die Großmarktverwaltung sitzt auf dem Gelände an der Beusselstraße direkt im östlichen Kopfbau der Obst- und Gemüsehalle (Eingang 3).
Sie ist als Eigentümerin für das Facility Management und damit die Betriebssicherheit des Geländes an der Beusselstraße zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Vermietung und Verpachtung von Gewerbe- und Büroflächen sowie die Instandhaltung und Instandsetzung des gesamten Areals.
Das sind wir
35 Mitarbeitende sorgen dafür, dass der Betrieb des Großmarktes funktioniert – sowohl unter betriebswirtschaftlichen als auch unter Sicherheits- und betriebslogistischen Aspekten. Der Großmarkt ist dabei bemüht, möglichst unabhängig aufgestellt zu sein. Dazu gehören u. a. eine eigene Müllverwertungsstation, lokale Reinigungskommandos, eigene Werkstätten und das Sicherheitsunternehmen. Das komplette Großmarktgelände ist rund um die Uhr bewacht.
Geleitet wird die Betreibergesellschaft Berliner Großmarkt GmbH von Geschäftsführerin Petra Cardinal. Über der Geschäftsführung steht ein fünfköpfiger Aufsichtsrat mit einer Vertretung aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung an der Spitze.
Die Berliner Großmarkt GmbH ist eine landeseigene Gesellschaft.
- rd. 330.00 m2
- ca. 300 firmen & rd. 2.500 Beschäftigte
- Einzugsgebiet: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern ca. 6 Mio Menschen
- Warenumschlag: 580.000 t/p.a.
- Umsatz: 1,0 Mrd. Europa p.a.
- Logistik: 100% LKW-Verkehr, 1.200 LKW p.M., 8.500 Kunden- Lieferfahrzeuge p.M.






FAQs
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Berliner Großmarkt. Hier geht zu den kompletten FAQs…
Für die einzelnen Bereiche des Großmarktes gelten folgende Einkaufsvoraussetzungen:
Voraussetzung: Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Wiederverkäufer, Großverbraucher, Hotels und Gastronomen sowie andere Gewerbetreibende; nicht an Endverbraucher.
Betriebszeit: 0.00 - 24.00 Uhr (individuelle Öffnungszeiten der Firmen beachten)
Dokumente: Gewerbeerlaubnis, Reisegewerbeschein oder Registerauszug
Gebühren: Keine (Ausnahmen: siehe unter Sonderregelungen)
Lieferverkehr: täglich 24 Stunden (nach Absprache mit den Firmen)
Sonderregelungen:
Fruchthof Berlin
Marktzeit: Mo - Fr von 02.00 - 16.00 Uhr; Sa von 02.00 - 11.00 Uhr
Ansprechpartner: Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft,
Tel.: +49 (0)30 - 395 50 07
Gebühren für Einkaufsausweise:
Ausstellung: 25,00 €,
Verlängerung: 12,00 € (jährlich)
Blumengroßmarkt und Fleischgroßmarkt
Sortiment und Einkaufsmöglichkeiten erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Großhändler
Sauberkeit hat oberste Priorität!
Bitte helfen Sie dabei und entsorgen Sie Ihre Abfälle
ausschließlich in der Entsorgungsstation
(Gebäude 03, direkt an der Einfahrt Beusselstraße).
Unentgeltlich:
Pappe, Folie, Wasserpaletten
Kostenpflichtig:
Holz (0,11 €/kg); Kompost (0,11 €/kg); Restabfall (0,30 €/kg)
Öffnungszeiten Recyclingstation/Abfallentsorgung:
Mo - Fr 02.00 - 14.00 Uhr
Sa: gesonderte Öffnungszeiten
Entsorgungsbedingungen
Entsorgen Sie nur den Müll, der bei Ihrem Einkauf anfällt.
Das Mitbringen von Haus- und Gewerbemüll ist untersagt.
Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Weitere Hinweise finden Sie hier.
Berliner Großmarkt Beusselstraße (rd. 330.000 m2, ca. 300 Firmen mit rd. 2.500 Beschäftigten). Zum Sortiment gehören Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Getränke, Convenienceprodukte, Spezialitäten und Delikatessen. Und seit 2010 auch ein breites Angebot an Blumen, Pflanzen und Floristikbedarf. Dazu kommt ein umfangreiches Serviceangebot: Lager, Kühlen, Tanken, Waschen und Reparieren. Der Großmarkt Berlin, ein modernes Frische- und Logistikzentrum.
Betriebszeit: 0.00 - 24.00 Uhr (individuelle Öffnungszeiten der Firmen beachten) Marktzeit: Mo - Fr von 02.00 - 16.00 Uhr; Sa von 02.00 - 11.00 Uhr, Öffnungszeiten Recyclingstation/Abfallentsorgung: Mo - Fr 02.00 - 14.00 Uhr, Sa: gesonderte Öffnungszeiten